井 2.17 (Pavillon der Luft / Pavilion of the Air Sonia Delaunay) Airbrushfarbe, Quellwasser auf Glas, 60 x 72 cm, 2020


Sonia Delaunay (1885-1979) befreite ihre Malerei aus den Zwängen des Tafelbildes. Für sie war die Kunst das Leben, allumfassend, simultan und poetisch. Ihre Kompositionen breiteten sich auf Kostümen, Dekorationen, Filmkulissen, ja sogar auf Autos aus. Ihre Kunst, ihre Philosophie schrieben sich so in das wirkliche Leben ein.

Ihren Entwurf für den "Pavillon der Luft" der Pariser Weltausstellung 1937 mag ich besonders, weil er in monumentaler Größe realisiert wurde und er fühlbar werden lässt, was ihr wichtig war: reine Farbe, Bewegung, Dynamik. Sie erschuf wunderbare rhythmische Verkettungen von geometrisch angelegten Formen: Kurven, Ovale, Wellen und viele Kreisformen. Ohne dabei grafisch zu wirken, flirren die Formen mit spielerischer Leichtigkeit. Die kleinen gepunkteten und selten mit feinen Linien versehenen Flächen unterstützen die Dynamik des Auges; ein wellenhaftes Ein-und Auftauchen durch das sich Figur und Grund nicht trennen lassen. Ihre Simultankontraste sind fantastisch.


井 2.20 (Hommage Naoko Takeuchi's Sailor Moon) Airbrushfarbe, Quellwasser auf Glas, 72 x 60 cm, 2020 - (Foto: Carmen Jasmin Hoffmann)